Über uns
Dr. phil. Helen Rupp
Your Journey to a Fulfilling Life
Gründerin & Leiterin des Instituts Ars Magna
Über uns
Dr. phil. Helen Rupp
Dr. phil. Helen Rupp
Gründerin & Leiterin des Instituts Ars Magna
„Frieden entsteht, wenn wir unsere wahre Bestimmung leben.“
Dr. phil. Helen Rupp ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Tänzerin, Heilpraktikerin, Coach und Gründerin des Instituts Ars Magna sowie der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen. Seit Jahren begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu Heilung, Potenzialentfaltung, Erfüllung und Sinn im Leben.
Nach vielen Jahren in Berlin und einer Reise um die Welt lebt Helen seit 2018 in ihrer Geburtsstadt Reutlingen (bei Tübingen im Raum Stuttgart), arbeitet in ihrem Traumberuf und genießt ihr Liebesglück.
Ihr Wunsch, zum Frieden auf dieser Welt beizutragen, hat Helen irgendwann einmal dazu gebracht, Politikwissenschaft zu studieren. Während sie an einer Doktorarbeit über Internationale Migration schrieb, kam sie in eine gesundheitliche Krise und ihr wurde auf einmal klar: „Ich kann mein Leben nicht auf nach der Promotion verschieben.“ Weder erfüllte sie die vom Körper, von anderen Menschen sowie vom Leben abgetrennte wissenschaftliche Tätigkeit, noch konnte sie erkennen, wie sie durch diesen Beruf etwas in der Welt verändern könnte. Helen begann zu tanzen, zu meditieren und sich mit Heilung zu beschäftigen.
Rückblickend ist Helen dankbar, dass sie nach erfolgreicher Promotion keine Stelle als Politikwissenschaftlerin fand, denn so hat sie sich das erste Mal einen selbständigen Job kreiert – als freiberufliche Software-Trainerin.
Einige Zeit und viele Aus- und Weiterbildungen später ist sie nicht nur als Heilpraktikerin, Coach und Biodanza-Lehrerin tätig, sondern bildet in all diesen Bereichen auch Menschen aus und hat sich so auf die Themen berufliche Erfüllung und Sinn im Leben spezialisiert.
Heute besteht ihr Traumjob darin, Menschen wie dich dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu leben. Und inzwischen ist ihr klar, dass Frieden entsteht, wenn wir uns erlauben, einfach die zu sein, die wir sind.