Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Event Series Event Series: Biodanza-Methodologie

Erlebe, wie wir unsere Potenziale auf wundervolle Weise im „Tanz des Lebens“ gemeinsam entfalten und schnuppere ein Wochenende lang Biodanza-Ausbildungsluft!
Der Entwicklungsprozess in Biodanza zielt darauf, durch die Bewegung zur Musik und die Begegnung in der Gruppe, die Entfaltung unserer menschlichen Potenziale auf allen fünf Erlebnislinien Vitalität, Sexualität, Kreativität, Affektivität und Transzendenz zu ermöglichen.
Wir können mit Hilfe des von Rolando Toro entwickelten Systems Biodanza lernen, Körperhaltung und Bewegung zu „lesen“ und zu erkennen, wo wir und andere Menschen in unserer Entwicklung und im Leben stehen. Biodanza, der „Tanz des Lebens“ erlaubt uns, bewusst Tänze und Übungen zu wählen, die bestimmte motorische Fähigkeiten anregen, unsere Möglichkeiten im einfühlsamen Kontakt miteinander zu sein fördern sowie uns erlauben, in den erholsamen und regenerierenden Zustand der Regression einzutreten.

Das Wochenende bildet das 27. Biodanza-Ausbildungsmodul nach international einheitlichem Curriculum „Methodologie VI – Evaluationskriterien des Entwicklungsprozesses in Biodanza“ und wird geleitet von Dr. phil Helen Rupp, Gründerin und Direktorin der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen.

In den sieben Methodologie-Modulen der Biodanza-Ausbildung findet der schrittweise Übergang statt von Teilnehmenden zu Anleitenden. Wir lernen, wie wir selbst mit Hilfe des von Rolando Toro begründeten Systems Biodanza anderen Menschen tief transformierende Erlebnisse ermöglichen. Dadurch werden der eigene Biodanza-Entwicklungsprozess und die Entfaltung unserer Potenziale weiter verstärkt.

 

Anmeldung und Teilnahmebeitrag:
Melde dich über ein Mitglied der Biodanza-Ausbildungsgruppe an für den reduzierten Teilnahmebeitrag von 220 (statt 290 Euro). Menschen unter 30 bekommen zusätzlich 30 Prozent Ermäßigung.
Anmeldungen direkt bei der Seminarleitung Helen Rupp sind per Email an helenrupp@ars-magna.de möglich.

 

Seminarzeiten: Samstag Ankommen ab 9:30 Uhr, Seminarbeginn um 10:00 Uhr, bis ca. 19 Uhr und Sonntag Ankommen ab 9:30 Uhr, Seminarbeginn um 10:00 Uhr, bis ca. 17 Uhr

 

 

Für das Mittagessen an beiden Tagen bringt wer möchte etwas Veganes/Vegetarisches für alle mit.

 

 

Parken ist auf den mit Atha sowie Krauss Haustechnik bezeichneten Parkplätzen möglich. Bitte ganz rechts anfangen und eng parken, so dass möglichst viele Autos hinpassen. Außerdem kann an der Hauswand vor dem Schaukasten geparkt werden. Bitte nicht hinten im Hof gegenüber von der Scheune parken, sondern nur an den ausgewiesenen Parkplätzen.

 

 

Wegen Übernachtungsmöglichkeiten wendet euch direkt an die Inhaberin des Atha-Seminarhauses Sibylle Köster unter kontakt@seminarhaus-atha.de