Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Event Series Event Series: Biodanza-Methodologie

Unser Seminar „Das Leben feiern – Biodanza-Forschungsreise in eine neue Welt“ bildet den Abschluss der Methodologie-Module nach international einheitlichem Curriculum für die Biodanza-Ausbildung. In den sieben Methodologie-Modulen der Biodanza-Ausbildung findet der schrittweise Übergang statt von Teilnehmenden zu Anleitenden. Wir lernen, wie wir selbst mit Hilfe des von Rolando Toro begründeten Systems Biodanza anderen Menschen tief transformierende Erlebnisse ermöglichen. Dadurch werden der eigene Biodanza-Entwicklungsprozess und die Entfaltung unserer Potenziale weiter verstärkt.

Wir feiern mit diesem Biodanza-Wochenendseminar das 3-jährige Jubiläum der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen. Menschen mit Biodanza-Erfahrung, die sich für die Ausbildung zum/zur Biodanza-Leiter*in interessieren sowie Weggefährt*innen der ersten Ausbildungsgruppe, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, um mit uns gemeinsam diesen bedeutsamen Augenblick zu feiern.

 

Das Seminar wird geleitet von Dr. phil Helen Rupp, Gründerin und Direktorin der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen und gemeinsam gestaltet mit den angehenden Biodanza-Ermöglicher*innen der ersten Ausbildungsgruppe.

Alle Anfragen und Anmeldungen zur Jubiläums-Vivencia am Freitagabend und/oder zum Seminar bitte ausschließlich per Email an helenrupp@ars-magna.de
Offene Vivencia und Jubiläumsfeier: Freitag 12. September 2025 18:30 – ca. 21:30 Uhr.
Seminarzeiten: Samstag 13. September 2025, Ankommen ab 9:30 Uhr, Seminarbeginn um 10:00 Uhr, bis ca. 19 Uhr und Sonntag 14. September 2025, Ankommen ab 9:30 Uhr, Seminarbeginn um 10:00 Uhr, bis ca. 17 Uhr
Für das Mittagessen an beiden Tagen bringt wer möchte etwas Veganes/Vegetarisches für alle mit.
Parken ist auf den mit Atha sowie Krauss Haustechnik bezeichneten Parkplätzen möglich. Bitte ganz rechts anfangen und eng parken, so dass möglichst viele Autos hinpassen. Außerdem kann an der Hauswand vor dem Schaukasten geparkt werden. Bitte nicht hinten im Hof gegenüber von der Scheune parken, sondern nur an den ausgewiesenen Parkplätzen.
Wegen Übernachtungsmöglichkeiten wendet euch direkt an die Inhaberin des Atha-Seminarhauses Sibylle Köster unter kontakt@seminarhaus-atha.de