Den Sprung ins Neue wagen

Oft hilft nur eine beherzte Entscheidung, um raus aus der beruflichen Sackgasse zu kommen. Das kann bedeuten eine lukrative Einnahmequelle, ein vertrautes Arbeitsumfeld, eine gewohnte Tätigkeit, eine angesehene Position zu opfern, um unser Potenzial weiter entfalten zu können. Aus Prestige halten wir stattdessen immer wieder an beruflichen Projekten fest, die unserer Weiterentwicklung nicht mehr dienen. Das weit verbreitete Profitdenken veranlasst uns, beruflich weiter zu machen in einem Job, der uns längst nicht mehr erfüllt. Doch warum ist es so schwierig den Absprung zu schaffen?

Der natürliche Lebenszyklus eines jeden Projekts lässt sich als Kurve darstellen, bei der auf eine Phase des Wachstums, der Stablisierung und der Verfestigung – wenn wir nicht durch eine mutige Entscheidung einen Neubeginn auf höherer Ebene wagen – das Absterben folgt. Wir müssen also genau dann springen, wenn das Projekt ein Selbstläufer geworden ist und seine Hochphase erlebt. Da Erfolg bekanntlich blind macht, erfordert es große Aufmerksamkeit, den Moment zu sehen, wann es Zeit ist, etwas sterben zu lassen, und einen beruflichen Neubeginn zu wagen.

In Anlehnung an den mythologischen Vogel, der am Ende seines Lebens verbrennt, um aus der eigenen Asche erneut aus dem Ei zu schlüpfen, nennen wir diese alle paar Jahre auftretenden Möglichkeiten zu einem Entwicklungssprung „Phönixmomente“. Wenn wir die Phönixmomente erkennen und wahrnehmen, landen wir auf der nächsten Entwicklungsstufe und erleben einen Zuwachs an Energie, Kreativität, Lebensfreude, Erkenntnissen und materieller Fülle.

Wenn wir eine solch seltene Entwicklungschance verpassen oder sie durch Kompromisse nur zum Teil wahrnehmen, entgehen uns nicht nur all diese Geschenke, die das Leben für uns vorgesehen hatte. Ein Stillstand oder gar Rückschritt in unserer Entwicklung wirkt sich außerdem auf unsere körperliche, seelische und geistige Gesundheit aus. Ein großer Teil psychosomatischer Beschwerden lässt sich wahrscheinlich darauf zurückführen, dass wir uns irgendwann im Leben bewusst oder unbewusst geweigert haben, beherzt den Sprung ins Neue zu wagen.

Die gute Nachricht zum Schluss: Das Leben bietet uns jederzeit die Möglichkeit, die notwendigen Lernschritte und Wachstumsmöglichkeiten aus jedem (zum Teil) verpassten Phönixmoment nachträglich zu integrieren. Dann steht uns wieder unser volles Potenzial zur Verfügung, um jetzt berufliche Erfüllung und Sinn im Leben zu finden.

Share this post